Krisen laden uns zum Wachsen ein und bieten ein enormes Entwicklungspotential – vorausgesetzt, wir nehmen sie an und sind bereit für Wachstum. Ich begleite und bestärke Menschen individuell dabei, ihren eigenen, ganz persönlichen Weg zu gehen.
Glaubenssätze im Coaching
Glaubenssätze sind tief verankerte Überzeugungen, die ein Mensch über sich hat. Sie entstehen meist in der Kindheit durch Erfahrungen, Erziehung oder gesellschaftliche Einflüsse – und wirken meist unbewusst. Diese Glaubenssätze können positiver oder negativer Natur sein. Im Coaching arbeiten wir in der Regel an den negativen Glaubenssätzen.
Beispielsweise „Ich bin nicht genug“, „Ich darf keine Fehler machen“ oder „Ich muss alles alleine schaffen“. Die Arbeit an den Glaubenssätzen sowie eine individuelle Umformulierung in positive Glaubenssätze führt zu einem tiefen Vertrauen, dass das Leben gelebt, aber nicht kontrolliert werden möchte / kann. Ich begleite Sie individuell in diesem Prozess des Loslassens. Sie werden überrascht sein, welche neuen Möglichkeiten sich dadurch für Sie zeigen werden. Erschöpfung hat verschiedene Ursachen. Es ist unglaublich kräftezehrend, gegen eigene Bedürfnisse/unbewusste Überzeugungen anzukämpfen. Dies passiert unbewusst, so dass Sie gar nicht merken, dass dieser „Energieräuber“ ständig aktiv sind. Wir finden gemeinsam einen individuellen Weg für Sie, diese Mechanismen aufzudecken und in positive zu verändern. Sie werden diese neue Lebensqualität kaum glauben können und nicht mehr missen wollen. Zudem wird ihr Stresslevel auf ein gesundes, vertretbares reduziert.
Negativen Denkmustern Raum geben
In den verschiedenen Lehrkontexten mit unterschiedlichen Zielgruppen hat sich mir bereits immer gezeigt, dass der persönliche Kontakt direkt und unmittelbar zu positiven Veränderungen im Lernprozess sowie in der Beziehung zu Teilnehmenden führt. Werden persönliche Themen der Teilnehmenden ausgeklammert, folgt häufig ein unruhiges, unaufmerksames Arbeitsklima. All diesen Themen habe ich Raum gegeben, was dazu führte, dass sich Menschen mir gegenüber öffneten und sich angenommen fühlten. Dies wirkte sich positiv auf ihre Leistungen aus. Darüber hinaus wurde dadurch keinerlei Zeit verloren – im Gegenteil – wir gewannen Zeit und konnten sogar in die Unterrichtsstruktur immer wieder Elemente der persönlichen Auseinandersetzung mit Themen, die gerade von Bedeutung waren, einbauen. Und dies, ohne auf curriculare Inhalte verzichten zu müssen.
Positive Überzeugungen fördern
Ich liebe es, mit Menschen zu arbeiten und mit ihnen zusammen ihre Stärken zu erkunden und herauszuarbeiten, wie sie diese gezielt einsetzen können. Meine Prämisse: Authentisch sein, eigene Erfahrungen teilen und Hindernisse zur persönlichen (Weiter-)Entwicklung aus dem Weg räumen. Menschen brauchen eine verlässliche Bezugsperson auf dem Weg ihrer persönlichen Entwicklung. Mit viel Geduld und Liebe begleite ich Menschen in ihren individuellen Entwicklungsschritten. Mit meiner ausgeprägten Empathie fällt es mir leicht, die Menschen darin zu unterstützen, selbst auf ihre eigenen Lösungen, die in ihnen sowieso schon vorhanden sind, zu kommen, ihre eigenen Lösungen zu finden. So gelingt es, immer mehr Selbstvertrauen zu entwickeln, dies durch positive Erfahrungen zu stärken und dadurch wiederum einen Schritt weiterzukommen.